Produkt zum Begriff Mittelalter:
-
Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 € -
Kampfschild Mittelalter
Kampfschild Mittelalter - Nachbildung eines mittelalterlichen Zenturio Scutum - Römerschild mit bemaltem Leinenüberzug. Haltegriff unter dem Buckel au der Rückseite mit Holzleisten verstärkt. Höhe: 123 cm Max. Breite: 75 cm Gewicht: ca. 5,4 kg nicht für den Schaukampf geeignet
Preis: 144.95 € | Versand*: 6.50 € -
Beutel "Mittelalter"
Beutel Mittelalter – der ideale Platz für Ihre persönlichen kleinen Schätze, die Sie beim Faschings- oder Mittelalterfest bei sich tragen wollen!Besonderheiten: goldfarbene BorteLieferumfang: BeutelGrößenhinweis: Höhe 20 cm, 13 cm ØDetails: Kordel-ZugbandFarbe: braunStoffart: LederimitatMaterial: 75 % Polychlorid, 15 % Polyester, 10 % Polyurethan.Willkommen im Mittelalter! Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Magie, Drachen und prächtiger Burgen. Mit einem edlen Burgfräulein Kleid von buttinette verdrehen Sie dem Ritter Ihrer Wahl spielend leicht den Kopf und regieren fortan als Burgherrin auf seiner Burg. Der dazu passende Mittelalter Beutel ist eine praktische Tasche für all Ihre Schätze, die Sie unbedingt auf der Faschingsparty oder dem Mittelalterfest bei sich haben möchten.
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.95 € -
Mittelalter Doppelaxt
Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus 420er rostfreiem Stahl. Hergestellt von Marto in Toledo Axtblatt aus rostfreiem 420er Edelstahl mit Verziehrungen Axtblatt Größe: 17 cm x 22 cm Gesamtlänge: 60 cm Griffstück: Holz Gewicht: ca. 1.05 kg Hersteller: Marto frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 89.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Was trugen die Kinder im Mittelalter?
Was trugen die Kinder im Mittelalter? Im Mittelalter trugen Kinder in der Regel einfache Kleidung aus grobem Leinen oder Wolle. Jungen trugen Tuniken oder Hosen, während Mädchen Kleider oder Röcke trugen. Die Kleidung war oft schlicht und funktional, um den Kindern Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Accessoires wie Gürtel, Hüte oder Schuhe vervollständigten das Outfit. Die Kleidung der Kinder spiegelte oft den sozialen Status ihrer Familie wider, wobei reichere Kinder aufwendigere und feinere Kleidung trugen als ärmere Kinder.
-
Was machten die Kinder im Mittelalter?
Im Mittelalter waren die meisten Kinder in erster Linie für die Arbeit auf dem Bauernhof oder in Handwerksbetrieben ihrer Eltern zuständig. Sie halfen bei der Ernte, der Tierpflege oder der Herstellung von Produkten. Darüber hinaus wurden sie oft frühzeitig in die häuslichen Aufgaben eingebunden, wie zum Beispiel beim Kochen, Waschen oder Reinigen. Bildung war für die meisten Kinder im Mittelalter nicht selbstverständlich, nur wenige hatten die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Stattdessen lernten sie praktische Fähigkeiten und Werte durch Beobachtung und Nachahmung ihrer Eltern und Gemeinschaftsmitglieder.
-
Wie lebten die Kinder im Mittelalter?
Im Mittelalter lebten die meisten Kinder auf dem Land und waren in erster Linie für die Arbeit auf dem Hof ihrer Familie zuständig. Sie halfen bei der Feldarbeit, der Tierpflege und anderen Aufgaben. Kinder in der Stadt hatten oft eine Lehre oder wurden als Diener oder Dienstmädchen angestellt. Die Kindheit im Mittelalter war geprägt von harter Arbeit und wenig Freizeit, Bildung und Spielen waren oft Luxus.
-
Wurden im Mittelalter auch Kinder gefoltert?
Ja, im Mittelalter wurden auch Kinder gefoltert. Kinder wurden oft als Hexen oder Ketzer verdächtigt und unter Folter gezwungen, Geständnisse abzulegen. Auch in anderen Kontexten, wie zum Beispiel bei Strafen für Diebstahl oder Ungehorsam, wurden Kinder manchmal gefoltert.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:
-
Mittelalter Anderthalbhänder
Mittelalter Anderthalbhänder Schaukampfschwert mit handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl, Schlagkante von 2,5 mm. und einer abgerundeten Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl der Griff ist mit Leder umwickelt. Schaukampf Klasse SK-C handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 86 cm Gesamtlänge: 109 cm Parierstange: 20 cm Gewicht: ca. 1,4 kg Schlagkante von 2,5 mm abgerundeten Sicherheitsspitze für den Schaukampf konzipiert (Klinge stumpf und vorne abgerundet)
Preis: 94.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Schaukampfdolch
Mittelalter Schaukampfdolch mit Klinge aus Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet, Schlagkante von 2,5 mm und abgerundete Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit versenkter Hülsenmutter verschraubt. Alle Griffteile aus Stahl mit Leder umwickelt handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 30 cm Gesamtlänge: 46 cm Gewicht: 650 g Schlagkante von 2,5 mm abgerundete Sicherheitsspitze Hersteller: Urs Velunt
Preis: 74.95 € | Versand*: 6.50 € -
Maggie Mittelalter Königin Kinder Kostüm - 140
Mit dem Maggie Mittelalter Königin Kinder Kostüm kannst du für einen Tag zur mächtigen Königin über dein Königreich werden. Mit dem edlen Kleid, in wunderschönen blau und gold Farben wirst du umwerfend aussehen und zugleich deine königliche Macht zur Schau stellen. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was es als Königin braucht; das Kleid mit Unter- und Reifrock, sowie die Krone.
Preis: 35.96 € | Versand*: 5.99 € -
Mittelalter und Populärkultur
Mittelalter und Populärkultur , An keiner anderen historischen Epoche scheint die gegenwärtige Populärkultur so interessiert wie am Mittelalter. In Fantasyromanen, Filmen, Serien, Spielen und Musik wird ein Mittelalter inszeniert, das nicht historisch oder wissenschaftlich akkurat, sondern populär sein möchte. Das schafft Raum für ästhetische und politische Transformationen in der Aneignung mittelalterlicher Stoffe und Motive. Beispiele dafür sind u.a. der Artusmythos, der Gral oder die Nibelungen. Die Beiträger*innen analysieren unter dem Leitbegriff des »Neomediävalen« (Umberto Eco) Anspruch und Funktion der aktuellen populären Mittelalterrezeption - medienübergreifend und unter Berücksichtigung verschiedener Formen der Ausgestaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Kinder hatte man im Mittelalter?
Wie viele Kinder hatte man im Mittelalter? Im Mittelalter war die durchschnittliche Anzahl an Kindern pro Familie höher als heute. Familien hatten oft mehrere Kinder, da die Kindersterblichkeitsrate hoch war und es wichtig war, dass genug Kinder überlebten, um die Arbeit auf dem Bauernhof oder in der Werkstatt zu erledigen. Zudem war es üblich, dass Kinder früh heirateten und selbst wieder Kinder bekamen, um die Familiendynastie fortzusetzen. Die genaue Anzahl an Kindern pro Familie konnte jedoch je nach sozialem Status, Region und Zeitperiode variieren.
-
Wann altern Kinder in Die Sims Mittelalter?
In Die Sims Mittelalter altern Kinder nicht wie in den anderen Die Sims-Spielen. Sie bleiben für immer Kinder und werden nicht zu Teenagern oder Erwachsenen.
-
Warum nennt man das Mittelalter dunkles Mittelalter?
Das Mittelalter wird oft als dunkles Mittelalter bezeichnet, weil es eine Zeit war, die von politischer Instabilität, sozialen Unruhen und kulturellem Niedergang geprägt war. Es war eine Ära, in der Europa von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten heimgesucht wurde. Zudem herrschte eine starke Dominanz der katholischen Kirche, die zu einer starken Einschränkung der individuellen Freiheiten führte. Die Bezeichnung "dunkles Mittelalter" soll verdeutlichen, dass diese Zeit als rückständig und düster wahrgenommen wird im Vergleich zu den folgenden Epochen der Renaissance und des Humanismus.
-
Warum wird das Mittelalter eigentlich Mittelalter genannt?
Das Mittelalter wird so genannt, weil es zeitlich zwischen der Antike und der Neuzeit liegt. Es markiert eine "mittlere" Periode in der Geschichte Europas, die etwa vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte. Der Begriff "Mittelalter" wurde im 15. Jahrhundert geprägt und sollte ursprünglich die Zeit zwischen dem Ende des Römischen Reiches und der Renaissance beschreiben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.